STAATSBAD PYRMONT
STAATSBAD PYRMONT

Ausbildung, Praktikum, Studium

Wir vom Staatsbad Pyrmont versprechen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit einer Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann. Sie richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Niedersachsen. Danach stehen Ihnen viele Türen offen. Neugierig? – Dann bewerben Sie sich und sichern Sie sich Ihren Job4future! 

Darüber hinaus bieten wir Praktika in verschiedenen Unternehmensbereichen, Möglichkeiten für ein duales Studium und Einsatzgebiete für wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden an.

Ausbildungsangebote
Praktikumsangebote
Studienangebote

Ausbildungsberufe

  • Kauffrau/-mann für Büromanagement

    Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst.

    Es handelt sich um eine duale Ausbildung, bei man in der Woche einige Tage im Unternehmen arbeitet und die restlichen Wochentage in einer Berufsschule lernt.

    Was machst du in diesem Beruf?

    • Telefondienst
    • Koordinieren von Aufgaben
    • Kontakt mit Kunden
    • Zusammenarbeit mit KollegInnen
    • Buchhaltung
    • Organisatorische Arbeiten

    Du erledigst den internen und externen Schriftverkehr, entwirfst Präsentationen, planst und überwachst Termine, bereitest Sitzungen vor oder organisierst Dienstreisen. Zudem betreust du Kunden, wirkst an der Auftragsabwicklung mit, schreibst Rechnungen und überwachst Zahlungseingänge. Kaufleute im Büromanagement übernehmen auch Aufgaben im Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement sowie in der Personal- und Lagerwirtschaft.

    Warum solltest du Kaufmann/-frau für Büromanagement werden?

    Wenn du einen Beruf mit geregelten Arbeitszeiten suchst, bist du hier genau richtig. Zudem erwarten euch täglich verschiedene Aufgaben: Zwar arbeitet man oft am Computer, gleichzeitig hat man aber auch häufigen Kontakt mit Kunden oder KollegInnen. Wenn man während seiner beruflichen Laufbahn die Branche wechseln möchte, ist dies mit diesem Beruf kein Problem – schließlich gibt es diese Position nahezu in jedem Unternehmen.

    Was muss ich für ein Typ sein, um Kaufmann/-frau für Büromanagement zu werden?

    • Organisationstalent
    • Menschenfreund
    • Sorgfältigkeit und Gewissenhaftigkeit sind keine Fremdworte für dich
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

    Was mache ich als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen?

    • Patienten empfangen
    • Patientendaten erfassen
    • Leistungen abrechnen
    • Materialien und Produkte beschaffen
    • Kunden beraten
    • Termine vereinbaren
    • Marketingstrategien entwickeln
    • Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten ausführen
    • Im Qualitätsmanagement mitarbeiten
    • Personalwirtschaftsprozesse mitgestalten

    Der Beruf des Kaufmannes/der Kauffrau im Gesundheitswesen bietet eine sehr hohe Zukunftssicherheit. Durch den demografischen Wandel wird es immer mehr ältere Menschen geben. Damit steigt der Bedarf an ausgebildeten Kaufleuten, die in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen ihre Arbeit ausüben.

    In diesen Bereichen arbeiten Gesundheitskaufleute:

    • Krankenhäuser
    • Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
    • medizinische Labors und Arztpraxen
    • Krankenversicherungen und Rettungsdienste
    • Altenpflegeheime und ambulante Alten- und Krankenpflege
    • Einzelhandel

    Bei uns im Einsatz in folgenden Betriebsteilen:

    • Gesundheitszentrum KÖNIGIN-LUISE-BAD
    • HUFELAND Therme
    • Klinik DER FÜRSTENHOF
    • Hauptverwaltung
    • Marketing

    Gute Voraussetzungen bilden vertiefte Kenntnisse und Interessen in den nachfolgend genannten Schulfächern:

    • Wirtschaft
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Datenverarbeitung

    Die dreijährige Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen findet dual statt. Auszubildende besuchen in dieser Zeit an bestimmten Tagen in der Woche die Berufsschule.

    Parallel dazu arbeiten sie in ihrem ausbildenden Betrieb. Das ermöglicht das enge Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis in der kaufmännischen Ausbildung.Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich beim Staatsbad Pyrmont nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Niedersachsen.  

    Zum Abschluss der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und eine mündliche Prüfung, die vor der IHK (Industrie- und Handelskammer) abgelegt wird.

  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

    Was machen Fachangestellte für Bäderbetriebe?

    • sorgen für Sicherheit im Schwimmbad
    • leisten sicher und gelassen Erste Hilfe
    • beaufsichtigen den Badebetrieb in Frei- und/oder Hallenbäder
    • betreuen und beaufsichtigen die Badegäste
    • überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität
    • führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch
    • geben Schwimm-, Aquafitness- und Wassergymnastikkurse
    • Pflegen und warten z. B. Sport- und Spielgeräte
    • sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen
    • wirken bei administrativen, kaufmännischen Aufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit mit

    Besonderheit der HUFELAND Therme ist, dass alle Becken mit Quellwasser gespeist und mit natürlicher Sole versetzt werden. Auch das erfordert technisches Know-how und wird bei uns erlernt.

    In diesen Bereichen arbeiten Fachangestellte für Bäderbetriebe:

    • Frei- und Hallenbäder
    • See- und Strandbäder
    • Meerwasser- und Wellenbäder
    • Fitnesszentren
    • Wellnesshotels
    • kommunale Sportämter
    • medizinische Badeeinrichtungen von Rehabilitationskliniken oder Altenheime

    Bei uns im Einsatz in folgenden Betriebsteilen:

    • HUFELAND Therme
    • Technik
    • Verwaltung

    Die dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe findet dual statt. Auszubildende besuchen in dieser Zeit, an bestimmten Tagen in der Woche, die Berufsschule. Parallel dazu arbeiten sie in ihrem auszubildenden Betrieb. Das ermöglicht das enge Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis im Bäderbetrieb.

    Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine monatlicheAusbildungsvergütung. Sie richtet sich beim Staatsbad Pyrmont nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Niedersachsen.

    Gute Voraussetzungen bilden vertiefte Kenntnisse und Interessen in:

    • Mathe
    • Deutsch
    • Physik/Chemie
    • Biologie
    • Sport
    • Werken/Technik
    • Praktikum
    • DLRG-Silber

    Einen guten Einstieg bildet eine Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ).

    Es ist wichtig, dass man Spaß daran hat, mit Menschen zu arbeiten und Ihnen auch in Stresssituationen ruhig und fachlich zur Seite steht. Man sollte hilfsbereit und sportlich sein, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis haben.

    Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung

    Wegen der körperlichen Belastung in der schwimmpraktischen Prüfung, ist zum Teil vor Beginn der Ausbildung die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs in Form eines ärztlichen Attests nachzuweisen.

    Zum Abschluss der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Die Prüfung wird bei einem Prüfungsausschuss, der von der jeweils zuständigen Stelle der Bundesländer errichtet wird, abgelegt.

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik

    Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und betreuen den technischen Ablauf von Veranstaltungen und sind an deren Durchführung beteiligt. Im Schwerpunkt Aufbau und Durchführung bereiten sie zunächst die Auswahl und den Einsatz der technischen Anlagen vor: Sie bauen Beleuchtungs-, Projektions-und Beschallungsanlagen auf und richten sie ein. Während eines Konzerts bedienen sie Schalt- und Mischpulte oder Nebelmaschinen.

    Vor Ort koordinieren sie die unterschiedlichen Arbeitsvorgänge: So sorgen sie beispielsweise dafür, dass die Künstler, die ihr Equipment aufbauen, und die Fachkräfte, die sich um die Elektrik kümmern, termingerecht zur Verfügung stehen. Außerdem bauen sie technische Ausstattung, wie Beleuchtungs-und Tonanlagen, auf.

    Was machen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik?

    • Veranstaltungskonzepte entwickeln
    • Energieversorgung planen
    • Transport und Aufbau
    • Systeme konfigurieren
    • Proben durchführen
    • Eventarbeit
    • Abbau und Rücktransport

    Warum solltest du Fachkraft für Veranstaltungstechnik werden?

    Die Arbeit als Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist sehr abwechslungsreich, da man ständig einen anderen Arbeitsplatz hat.

    Was muss ich für ein Typ sein, um Fachkraft für Veranstaltungstechnik zu werden?

    • Handwerker: Handwerkliches Geschick ist etwa beim Montieren der Scheinwerfer gefragt.
    • Techniker: Dein ausgeprägtes technisches Verständnis hilft dir beim Konfigurieren der Mischpulte.
    • Organisationstalent: Das Planen und Organisieren fällt in deinen Aufgabenbereich – du koordinierst Auftrittstermine, besorgst Ausrüstungsgegenstände und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.
  • Gärtner im Garten- und Landschaftsbau

    Die Voraussetzungen für den Beruf?

    • Einen Real- oder Hauptschulabschluss
    • Kenntnisse über bestimmte Pflanzen
    • Spaß an der Arbeit im Team
    • Gerne im Freien arbeiten und jede Art von Wetter mögen
    • Körperlich fit sein, da der Job physische Anstrengung mit sich bringt
    • Spaß an der Umsetzung von Plänen
    • Technisches Interesse und Verständnis

    Inhalt der Ausbildung:

    Die Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau findet in der dualen Form statt. Dies bedeutet, dass sowohl praktische Erfahrungen im Unternehmen gesammelt werden, als auch theoretische in der Berufsschule. Die Berufsschule in Hannover bildet Garten- und Landschaftsbauer aus. Von der Berufsschule werden pflanzenbezogene Lehrgänge bei der Landwirtschaftskammer Hannover sowie technische Lehrgänge bei der Deula in Nienburg verpflichtend angeboten. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der Ausbildungsberuf beinhaltet neben Pflanzen-, Stein- und Bodenkunde auch Maschinen- und Motorenwissen. Auch technische Herausforderungen, wie zum Beispiel das Befestigen von Böschungen, das Bauen von Spielplätzen und die Renaturierung von Bächen gehören zu diesem Beruf dazu.

    Warum habe ich das Staatsbad Pyrmont als Ausbildungsbetrieb gewählt?
    Zitat von Marvin Werner (Auszubildender im 3. Lehrjahr 2021)

    Ich habe vor meiner Ausbildung ein Praktikum im Staatsbad absolviert. Dies hat mir gezeigt, dass mir der Beruf sehr gut gefällt. Ich habe mich sehr schnell eingewöhnt und wohlgefühlt. Mit dem Team kam ich schnell gut klar. Das Arbeiten im Kurpark hat mir viel Spaß gemacht. Letztendlich habe ich mich für das Staatsbad als Ausbildungsbetrieb entschieden, weil mir dort das Gesamtpaket, das Team und die Arbeit, sehr gut gefallen hat. 

  • Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

    Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO), die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

    Sie planen und installieren versorgungstechnische Anlagen und Systeme. Sie warten diese auch und setzen sie instand. Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten hauptsächlich in versorgungstechnischen Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Sie montieren Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen sowie Sanitäreinrichtungen. Anhand von Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen planen Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ihre Arbeitsschritte. Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.

    Vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen richten sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein. Sie achten auf optimale Einstellwerte, um eine angemessene Wärmeleistung bei möglichst geringem Brennstoffverbrauch zu erreichen. Auch planen und installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen sie in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. Darüber hinaus warten sie Anlagen und Systeme und setzen sie instand.

    Der Einsatz erfolgt in allen Betriebsteilen des Staatsbades

    • Gesundheitszentrum KÖNIGIN-LUISE-BAD
    • HUFELAND Therme
    • Klinik DER FÜRSTENHOF
    • Kurpark (16 ha Fläche)
    • Technik
    • Verwaltung
    • Gesundheitsmanagement
    • Hotellerie

    Schwerpunkte:

    • Physik  
    • Mathematik
    • Werken/Technik
    • Informatik
    • Englisch

    Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung bei einer Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule sind vorgeschriebene schriftliche Ausbildungsnachweise sowie die Teilnahme an der vorgeschriebenen Zwischenprüfung, die vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahr stattfindet.

    Die Abschlussprüfung erfolgt mündlich/praktisch und schriftlich.

  • Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

    Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO), die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre. Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.

    Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z. B. in den Fachbereichen technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Energiemanagement, Beleuchtungs- und Signalanlagen sowie regenerative Energien. Darüber hinaus können sie in Firmen der Immobilienwirtschaft, z. B. im Facility- Management oder bei Industrie, tätig sein.

    Sie sind Spezialisten für die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden: Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren z. B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Blitz-schutz- oder Solaranlagen und Kontrollsysteme. Außerdem montieren sie Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs-und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler. Ggf. beraten sie Kunden über technische Neuheiten und geben Auskunft über die zu erwartenden Kosten einer Umrüstung.

    Der Einsatz erfolgt im Team Technik in allen Betriebsteilen:

    • Gesundheitszentrum KÖNIGIN-LUISE-BAD
    • HUFELAND Therme
    • Klinik DER FÜRSTENHOF
    • Kurpark (16 ha Fläche)
    • Technik
    • Verwaltung
    • Gesundheitsmanagement
    • Hotellerie

    Schwerpunkte:

    • Physik
    • Mathematik
    • Werken/Technik
    • Informatik
    • Englisch
    • Praktikum

    Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung bei einer Berufsausbildung im Betrieb sind die vorgeschriebenen schriftlichen Ausbildungsnachweise sowie die Teilnahme am Teil 1 der Gesellenprüfung.

    Die Abschlussprüfung erfolgt schriftlich und mündlich/praktisch.

Praktikum

Praktika sind als essentieller Baustein der Qualifizierung, Berufsorientierung und Anerkennung von Ausbildungen oder Studiengängen wichtig.

Wir bieten in verschiedenen Bereichen folgende Praktikumsangebote an:

  • Jahrespraktikumsplätze zur Qualifizierung (Fachoberschule)
  • Schulpraktikumsplätze (Pflicht sowie freiwillig während der Ferien)
  • Praktika möglich in allen Bereichen wie z. B. Therapie, Physio, Ergo, Massage, Pflegedienst, Medizin, Technik, Kurpark etc.
  • Anerkennungspraktikumsplätze
  • Praktikumsplätze für Umschüler
  • Begleitende Praktika für Studiengänge z. B. Bachelor „Soziale Arbeit“
  • Kooperation mit Schulen
  • freiwilliges berufsorientiertes Praktikum (Dauer: max. 3 Monate)

Die Dauer und die Vergütung der verschiedenen Praktikumsangebote wird individuell festgelegt.

Bundesfreiwilligen­dienst

Noch nicht ganz sicher, wie es weitergehen soll?

Wir sind Partner in der Orientierungsphase.
Wir bieten Bundesfreiwilligendienst in der Klinik DER FÜRSTENHOF an.

Hier steht die Patientenbegleitung im Vordergrund. Patienten werden zu Therapien und Mahlzeiten begleitet. Außerdem besteht die Möglichkeit, in der Verwaltung Eindrücke zu sammeln, beispielsweise im begleiteten Rezeptionsdienst.

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.

Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben – oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden.

Der Bundesfreiwilligendienst ist in der Regel 12 Monate.

Ihre Ansprechpartner

Bettina Schlüter

Leitung Personalmanagement

Lisa Tschasowitin

Personalmanagement

Andreas Stein

Personalmanagement

Britta Greenwood

Personalmanagement

Auszeichnungen und Zertifizierungen